Im Einsatz für die Proteinwende: Rückblick aufs Protein Lab

Von September bis Oktober 2023 fand das Protein Lab statt, ein kollaboratives Projekt der drei Organisationen Sentience, der Berner Fachhochschule BFH und collaboratio helvetica. Die Workshopreihe zielte darauf ab, sektorübergreifende Lösungen für den Wandel des Ernährungssystems zu entwickeln.

Read More
Media Community infoflow Media Community infoflow

Republik – Challenge Accepted: Celia Hug hinterfragt Reisegewohnheiten

Die Klimakrise ist hier. Die Lage ist ernst. Republik richtet den Blick auf Menschen, die die Herausforderung annehmen. Von der Anwältin zum Autohändler. Vom Bergbauern zur Bürgermeisterin. Von der Schriftstellerin bis Catalyst Celia Hug. Gemeinsam gehen sie der Frage nach: Wie kommen wir aus dieser Krise wieder raus? Neugierig, kritisch, konstruktiv. Mit Artikeln, Debatten, Veranstaltungen. Bist du dabei?

Read More
Media infoflow Media infoflow

Forbes – Shifting the Paradigm

Plastic pollution in oceans is an urgent and visible problem, but merely cleaning up won't solve it. Our co-founder Nora Wilhelm touches upon this topic and the importance of paradigm shifting during her latest article with Forbes Magazine.

Read More
Media Community collaboratio helvetica Media Community collaboratio helvetica

The Philanthropist – «Die Proteinwende kann nur gelingen, wenn wir sie gemeinsam vorantreiben»

Im Interview spricht Catalyst Silvano Lieger, Co-Geschäftsführer bei sentience, über das Protein Lab und wie es den interdisziplinären Dialog für eine nachhaltigere Proteinversorgung in der Schweiz fördern soll. Ziel ist die Entwicklung eines Aktionsplans, um die Proteinwende zu beschleunigen und somit Umweltbelastung, Tierleid und Gesundheitsrisiken zu reduzieren.

Read More
Media infoflow Media infoflow

Bonum – den Wandel möglich machen

Wie denkt und gestaltet man die Schweiz von morgen neu? Collaboratio helvetica widmet sich dieser Frage seit 2017 und verfolgt dabei einen systemischen Ansatz, der relevante Akteure identifiziert und vernetzt. Als Katalysator für systemischen Wandel agiert collaboratio helvetica somit auf drei Ebenen: Inspiration, Vernetzung und Förderung branchenübergreifender Zusammenarbeit.

Read More
Media collaboratio helvetica Media collaboratio helvetica

Spendenmagazin - Gesellschaftliche Herausforderungen gemeinsam meistern

Ein Portrait mit Spendenaufruf: Um das Bewusstsein für Zusammenhänge gesellschaftlicher Herausforderungen im Hinblick auf die SDGs (Sustainable Development Goals) zu stärken, fördert collaboratio helvetica eine Kultur der sektorübergreifenden Partizipation, des Dialogs, des Wissensaustauschs und der Zusammenarbeit. Um diesen gesellschaftlichen und systemischen Wandel voranzutreiben werden Trainings und Weiterbildungen im Workshopformat – wie die Catalyst Labs – sowie die Konzeption und Moderation von Events, Vorträgen oder Talks durchgeführt.

Read More
Toolbox, Problem mapping infoflow Toolbox, Problem mapping infoflow

Learning from the Titanic: understanding different levels of intervention with the iceberg model

The iceberg model reveals deeper aspects of social and environmental challenges. Take plastic pollution in oceans: cleaning is crucial, but without addressing the root causes, we're stuck in a cycle. We must question the structures, laws, and mindsets that perpetuate this issue. Read our insightful blog post on understanding and addressing the iceberg model. Let's avoid repeating history and move beyond surface-level fixes to create lasting change.

Read More
Activity Recap infoflow Activity Recap infoflow

Nora Wilhelm à La 2e édition du Forum de l'innovation sociale

Le HUB de l'Université de Lausanne organisait mercredi 3 mai la deuxième édition du Forum de l'Innovation Sociale. «Ensuite, nous devrions réfléchir de manière systémique. Les personnes qui ont un même but restent souvent dans une logique de compétition, de combat, alors qu'elles pourraient avoir une logique de collaboration. Il faut trouver de nouvelles manières de penser et de procéder pour adresser les défis sociaux et écologiques complexes» - Nora Wilhelm

Read More
Toolbox infoflow Toolbox infoflow

Exploring Social Innovation: An Introduction by Nora Wilhelm

The term social innovation has become a buzzword, but it’s important to keep in mind that there is no one single definition that everyone using it agrees upon. Put simply, social innovation is about addressing the challenges humanity is facing, such as climate change, biodiversity loss, poverty, and gender equity - just four of the many challenges contained in the Sustainable Development Goals (SDGs). Social innovators are the people deploying different types of strategies to address these challenges.

Read More
Media infoflow Media infoflow

„Es reicht nicht, dass auch Frauen am Tisch sitzen. Der Tisch muss sich ändern!“ AUSTRIAN CONVENTION BUSINESS MAGAZIN

Gleich zwei Team Mitglieder*innen von collaboratio helvetica sind am Convention4u dabei! Was Transformation genau bedeutet und wie sie am besten gelingt, erzählt Nora Wilhelm, Mitgründerin von „collaboratio helvetica und diesjährige Impulsgeberin auf der Convention4u 2023 von 3.-5 Juli in Alpbach. So wie auch Diana Oser unsere Community Koordinatorin wird über Transformation im Tourismus sprechen.

Read More

Follow our journey