
Our blog
8. Liechtensteinisches Bildungsforum
Es war ein Abend voller Visionen, (selbst)kritischer Denkansätze und Mut für den Blick in die Zukunft. Das 8. Liechtensteinische Bildungsforum am 23. März 2023 regte zum Nachdenken über Schulen im Wandel an und bezog durch interaktive Ansätze das ganze Publikum mit in den Prozess ein.
LA VOIX DES JEUNES
Le 15 et 16 février Nora et Loukina ont participé en tant que modératrices au forum international de coopération sur le thème de l'éducation, organisé par le DFAE à Genève. Laure Gabus les a suivies durant l'événement et s'est entretenue avec Loukina sur le sujet de l'inclusion des jeunes. N'hésitez pas à aller écouter le podcast, pour vous transporter dans l'univers de la conférence.
collaboratio helvetica moderates “Education 4 Future” at the IC Forum
This year’s International Cooperation Forum, organised by the Swiss Agency for Development and Cooperation (SDC), was held in Geneva alongside a vibrant and inspiring group of partners, youth ambassadors, educators, social innovators, and professionals from around the globe.
The Philanthropist: Sind Stiftungen noch zeitgemäss?
The Philanthropist über den Schweizer Stiftungstag 2022, an dem mehr als 340 Personen teilnahmen. Nora Wilhelm sprach sich im Namen von collaboratio helvetica für einen Paradigmenwechsel in der Föderung aus.
Bauernzeitung: Die Ergebnisse zeigen grosses Verständnis für die Landwirtschaft
Der erste Bürger:innenrat der Schweiz für Ernährungspolitik wurde von collaboratio helvetica moderiert und co-designed. Die Bauernzeitung berichtet über die Resultate und deren Einordnung durch Carole Küng, Co-Direktorin von SDSN.
Schweizer Revue: Auf Augenhöhe mit den Affen
Catalyst Silvano Lieger und seine Organisation Sentience Politics lancierten erfolgreich die Initiative “Grundrechte für Primaten” und lösten damit eine wichtige Debatte über die Rechte der Tiere aus.
L’Agri hebdo: avenir alimentaire débattu par une assemblée de citoyens
L’Agri hedo berichtet über den von collaboratio helvetica mitorganisierten ersten Bürger:innenrat der Schweiz, der im November 127 Empfehlungen für eine nachhaltige Ernährungspolitik in der Schweiz veröffentlichte.
Funding Cycle Tool
Funders typically go through a cyclical process when fulfilling their purpose. They strategise and make key decisions about what should be funded and how, to what end. Then, those who choose to be transparent communicate about this strategy and the process that enables it, for example with a call for applications or a page on their website explaining their funding approach and who is eligible…
Our 5 year celebration
What a beautiful get-together with about 70 participants from our community and partners we celebrated 5 years of co-creation, system change and collaboration. It fills us with hope and happiness to see all those people willing and engaged in co-shaping the Switzerland you want to live in. Many thanks to everyone who came to our celebration with your presence and warmth. We feel nourished by your trust, warmth and connection. Have a look at some impressions here!
Die Empfehlungen des Bürger:innenrats für Ernährungspolitik sind da!
Wie soll eine Ernährungspolitik für die Schweiz aussehen, die bis 2030 allen Menschen gesunde, nachhaltige, tierfreundliche und fair produzierte Lebensmittel zur Verfügung stellt? Zu dieser Frage hat sich während fast 6 Monaten der erste nationale Bürger:innenrat getroffen.
Swiss luxury watchmaker Breitling makes the reduction of plastic pollution a priority
When one thinks of plastic waste, the Swiss watch industry is probably not the first that comes to one’s mind. But plastic pollution is a global challenge and Breitling in its 2021 Sustainability Mission Report, Breitling committed to achieving zero plastic waste across operations by 2025. To engage key internal and external stakeholders on this ambitious goal, Breitling is collaborating with collaboratio helvetica and Let's Talk Waste. Earlier this year, stakeholders were invited to deepen their understanding of the topic and to reflect on how Breitling can most efficiently and meaningfully achieve its target.
20 Minuten: “Die Schweizer Schule basiert auf Gehorsam, Belohnung und Strafe”
20 Minuten berichtet über die Kritik von Eltern und Lehrern an Schulen als “starres Konzept”. Catalyst Nils Landolt spricht über seine Erfahrungen als Lehrer an der Schule und weshalb er eine eigene Schule gegründet hat.
SRF: Tausend Personen feiern auf dem Rütli den 1. August
SRF über die 1. August-Feier 2022 auf dem Rütli. Nora Wilhelm sprach an der Bundesfeier als Gastrednerin nicht nur über die Herausforderungen unserer Zeit, sondern vor allem über die Hoffnung, dass die Schweiz mit ihrem kulturellen Erbe des Dialogs und der Zusammenarbeit über sprachliche und religiöse Barrieren hinweg einen wichtigen Beitrag zu einer regenerativen Zukunft leisten kann.
Federal Celebration on the Rütli
This report summarizes some reflections regarding belonging in Switzerland, cultural identity, and the courage to shape new traditions, taken from the impressions of the 1st of August Celebration on the Rütli.
SRF: When citizens have a say in food policy
On Saturday and Sunday, the first national Citizens' Assembly in Switzerland has officially launched! During 6 months, citizens from all over Switzerland will meet and work on the question how a sustainable future food policy for Switzerland could look like.
SRF: Schluss mit der Massentierhaltung?
In der Politsendung «Arena» des Schweizer Fernsehens diskutieren Meinungsführer:innen und Expert:innen über die Massentierhaltungsinitiative, die auch schärfere Importvorschriften verlangt, sowie zu einem Werbeverbot für tierische Produkte. Unsere Catalyst Alexandra Gavilano spricht in der Arena über das Tierwohl, den Zusammenhang von Fleischkonsum und Klimawandel sowie die Auswirkungen auf die Biodiversität.
Nora Wilhelm at ChangeNOW - The world's largest event for the planet
Our co-founder Nora Wilhelm was part of an inspiring panel discussion with Satish Kumar from Schumacher College at ChangeNOW 2022 in Paris - the world’s largest event for the planet.
Die Zukunft der Bildung am Barcamp gestalten
Unter dem Titel “Zukunft der Bildung gestalten” hat im Rahmen des letztjährigen Schweizer Digitaltags ein Barcamp stattgefunden, welches Pioniere der Bildungslandschaft Schweiz zusammen in den offenen Austausch gebracht hat.
Bauernzeitung: Erster nationaler Bürger:innenrat
Die Bauernzeitung über den ersten nationalen Bürger:innenrat, der Empfehlungen für die zukünftige Ernährungspolitik der Schweiz erarbeiten wird. Collaboratio helvetica wurde mit dem Design und der Moderation beauftragt.
Bilanz/Handelszeitung/Le Temps: "25 Impulsgeber für die Schweiz und Europa"
Nora Wilhem wird als Impulsgeberin 2022 in der Rubrik “Politik” in der Bilanz, der Handelszeitung und Le Temps porträtiert.
Follow our journey
Browse our blog by hashtags:
- #3Dmapping
- #4levelsoflistening
- #5R
- #agenda2030
- #alexandra
- #artofhosting
- #brenébrown
- #Bürger:innenrat
- #caseclinic
- #catalyst
- #catalystlab
- #catalystlab1
- #catalystlab2
- #catalystlab4
- #change
- #CitizensAssembly
- #co-creation
- #collaboration
- #community
- #connection
- #courage
- #covid19
- #creativity
- #dance
- #decisionmaking
- #dialogue
- #education
- #empowerment
- #exercise
- #experience
- #facilitation
- #feedback
- #food
- #funding
- #FundingSystemsChange
- #fundraising
- #future
- #genderequality
- #genderequity
- #genderlab
- #german
- #guidance
- #guidebook
- #HR
- #iceberg
- #icebreaker
- #impactloop
- #inclusion
- #interview
- #learning
- #listening
- #media
- #method
- #mindset
- #openmind
- #openwill
- #organisationallearnings
- #personaldevelopment
- #politics
- #PresencingInstitute
- #ProteinLab
- #prototyping
- #racism
- #radicalcollaboration
- #reflection
- #SDG
- #SDG10
- #SDG11
- #SDG12
- #SDG13
- #SDG16
- #SDG17
- #SDG4
- #SDG5
- #SDG8
- #SDG9
- #SDSN
- #self-reflection
- #services
- #socialinnovation
- #SocialInnovationLab
- #sociocracy3.0
- #stakeholder
- #storytelling
- #strategy
- #stuck
- #sustainability
- #system
- #systemschange
- #systemsmapping
- #team
- #theoryU
- #transformation
- #university
- #vulnerability
- #work
- #workplace
- #workshop
- #youth4switzerland
- Liechtenstein