unser Blog

Media Releases, Catalyst Lab collaboratio helvetica Media Releases, Catalyst Lab collaboratio helvetica

Collaboratio helvetica führt neues, wert-orientiertes Preismodell für die fünfte Ausgabe des Catalyst Lab ein.

11. Juli 2024, Bern – Collaboratio helvetica experimentiert mit einem neuen wert-orientierten Preismodell für das Catalyst Lab. Im September 2024 lanciert collaboratio helvetica die fünfte Ausgabe des Catalyst Lab, ihrem Flaggschiff Lernprogramm für bewusstseinsbasierten Systemwandel, zum Thema des generationenübergreifenden Austauschs. Ziel ist es, durch kollektives Lernen und neue Formen der Zusammenarbeit zu erforschen, wie die Bedürfnisse der Zukunft mit den Anforderungen der Gegenwart zusammengeführt werden können.

Read More
Media Releases, Catalyst Lab collaboratio helvetica Media Releases, Catalyst Lab collaboratio helvetica

collaboratio helvetica startet die vierte Ausgabe des Catalyst Lab für den Klimaschutz

26. Oktober 2023, Bern – Die vierte Ausgabe des Catalyst Lab startete am 30. September 2023 mit 17 engagierten Innovator:innen aus unterschiedlichen Branchen und Sektoren. Der Fokus des Catalyst Lab 2023-2024 liegt erstmals auf den Themen «Ernährung», «Bildung» und «Wirtschaft», wobei das Thema «Bildung» in Zusammenarbeit mit Intrinsic geleitet wird.

Read More
Media Releases collaboratio helvetica Media Releases collaboratio helvetica

Gründerin von collaboratio helvetica erneut ausgezeichnet

Bern, 30. Juni 2020. Die Corona-Krise hat uns vor Augen geführt, wie verbunden und wie verletzlich wir als Gesellschaft sind. In zahlreichen Bereichen ist während dieser globalen Krise noch deutlicher geworden, dass wir neue, innovative Lösungsansätze für die Herausforderungen unserer Zeit brauchen. Im Zukunftslabor der Schweiz, dem Catalyst Lab, arbeiten engagierte Menschen aus der ganzen Schweiz gemeinsam an sozialen Innovationen. Im Nachgang an die erfolgreiche Erstausgabe von 2019 bis 2020 folgt im November nun das zweite Catalyst Lab.

Read More
Catalyst Lab collaboratio helvetica Catalyst Lab collaboratio helvetica

Die Entdeckung der Langsamkeit

Im Jahr 2020 überstieg die Masse von Menschen geschaffener, unbelebter Objekte – die anthropogene Masse - zum ersten Mal das Trockengewicht allen Lebens auf der Erde, einschliesslich Menschen, Tiere, Pflanzen und Pilze und sogar Mikroorganismen. Dabei betrug sie im Jahr 1900 erst 3% der Biomasse. Sie hat sich seither alle 20 Jahre verdoppelt…

Read More
Catalyst Lab collaboratio helvetica Catalyst Lab collaboratio helvetica

Nicht mess- aber deutlich spürbar

Unser Engagement und unsere Intention für eine andere Welt ist oft nicht messbar und doch deutlich spürbar. Dies erschwert die Kommunikation darüber und erfordert noch mehr Selbstvertrauen in unser Wirken. Mich interessieren mittlerweile genau solche, langsamere Prozesse für die noch kein Messgerät erfunden wurde und unsere innersten Werte, Menschlichkeit, Herzens-Intelligenz und Intuition die Richtungen angeben. Das Catalyst Lab hat mich in dieser Demut und Geduld bestärkt, um das Grössere, Verbindende schätzen zu lernen, systemische und strukturelle Verbindungen zu sehen.

Read More
Catalyst Lab collaboratio helvetica Catalyst Lab collaboratio helvetica

Hinein ins kalte Wasser

„Ich denke an die Zukunft. Ich weiss, dass wir so längerfristig nicht weiter machen können. Wir brauchen einen Wandel. Unsere Zukunft und die der zukünftigen Generationen liegt mir unglaublich am Herzen. Irgendwie habe ich mir das alles besser vorgestellt, als ständig an diese nicht so vielversprechenden Aussichten zu denken. Ich habe dieses Gefühl in mir, dass das alles nicht gerecht ist, und wir das doch ändern können, auch wenn es nur kleine Erfolgsschritte sind...”

Read More
Media Releases collaboratio helvetica Media Releases collaboratio helvetica

Die Post-Corona-Schweiz gemeinsam gestalten

Bern, 24. Juni 2021. Nicht nur die Corona-Krise, auch die Bedrohung durch die Klimakrise und die sozialen sowie demografischen Entwicklungen stellen unsere Gesellschaft vor Herausforderungen in einem bisher ungekannten Mass. Um zukunftsfähig zu bleiben, braucht es neue Lösungsansätze. Im Zukunftslabor «Catalyst Lab» arbeiten Personen aus allen Landesteilen an der Gestaltung der Schweiz von morgen. Das Catalyst Lab wird ab Herbst unter der Leitung der gemeinnützigen Organisation collaboratio helvetica und unter dem Patronat des Bundesamts für Raumplanung ARE zum dritten Mal durchgeführt.

Read More
Media collaboratio helvetica Media collaboratio helvetica

Medienmitteilung "Die Post-Corona-Schweiz gemeinsam gestalten"

Bern, 30. Juni 2020. Die Corona-Krise hat uns vor Augen geführt, wie verbunden und wie verletzlich wir als Gesellschaft sind. In zahlreichen Bereichen ist während dieser globalen Krise noch deutlicher geworden, dass wir neue, innovative Lösungsansätze für die Herausforderungen unserer Zeit brauchen. Im Zukunftslabor der Schweiz, dem Catalyst Lab, arbeiten engagierte Menschen aus der ganzen Schweiz gemeinsam an sozialen Innovationen. Im Nachgang an die erfolgreiche Erstausgabe von 2019 bis 2020 folgt im November nun das zweite Catalyst Lab.

Read More
Media Releases collaboratio helvetica Media Releases collaboratio helvetica

Forbes «30 under 30»: Mitgründerin von collaboratio helvetica ausgezeichnet

Bern, 30. Juni 2020. Die Corona-Krise hat uns vor Augen geführt, wie verbunden und wie verletzlich wir als Gesellschaft sind. In zahlreichen Bereichen ist während dieser globalen Krise noch deutlicher geworden, dass wir neue, innovative Lösungsansätze für die Herausforderungen unserer Zeit brauchen. Im Zukunftslabor der Schweiz, dem Catalyst Lab, arbeiten engagierte Menschen aus der ganzen Schweiz gemeinsam an sozialen Innovationen. Im Nachgang an die erfolgreiche Erstausgabe von 2019 bis 2020 folgt im November nun das zweite Catalyst Lab.

Read More
collaboratio helvetica collaboratio helvetica

Nova Helvetia

Die Coronakrise hat uns vor bisher vielerorts ungekannte Herausforderungen gestellt. Systeme, auf die wir uns Jahrzehnte verlassen haben, standen plötzlich am Rande des Zusammenbruchs. Gleich auf mehreren Ebenen waren sofortige und weitreichende Massnahmen erforderlich. Gleichzeitig zeigt uns die Pandemie, dass wir über die umgehend notwendige Symptombekämpfung hinaus dringend Zeit und Ressourcen investieren müssen, um die Grundursachen für diese Krise besser zu verstehen.

Read More
Dialogue with a virus, Catalyst Lab collaboratio helvetica Dialogue with a virus, Catalyst Lab collaboratio helvetica

Unsere Umwelt, die erste Pädagogin

Gerade in der aktuellen Krisensituation unseren Kindern das Vertrauen zurückgeben sollten im Wissen, dass sie bestrebt sind, sich zu bilden und die Kompetenzen zu entwickeln, die ihnen in ihrem Leben dienen. Das ist ein natürlicher Prozess und alle Eltern, die Kleinkindern beim Spielen zugeschaut haben, wissen, dass die Neugier und der Wille zu wachsen unbändig sind.

Read More
Dialogue with a virus collaboratio helvetica Dialogue with a virus collaboratio helvetica

Vom Krieg gegen das Virus zu einer systemischen Perspektive

Die Art und Weise, wie wir kollektiv auf die Corona-Krise reagieren, sagt viel über unser Denken und unsere Kultur aus, über die Art und Weise, wie wir gewohnt sind, Probleme zu definieren und eine Lösung für diese zu suchen. In den letzten Jahrtausenden der Entwicklung unserer westlichen Kultur haben wir gelernt, uns selbst als Menschen als getrennt von allem anderen zu sehen und zu erleben - getrennt von der Natur (wie es im Wort Um-welt zum Ausdruck kommt), getrennt von anderen Menschen und getrennt von einem grösseren Ganzen.

Read More
Toolbox collaboratio helvetica Toolbox collaboratio helvetica

Die Natur, die integriert und verbindet

Als Teilnehmende des Catalyst Labs werden wir reich beschenkt mit Eindrücken, Inputs, Begegnungen und Emotionen. Im Anschluss das Wahrgenommene einzusortieren, zu integrieren und zu spüren, wo unser Fokus Achtsamkeit fordert, ist nicht immer einfach. Die Begegnung mit der belebten Natur gibt – zumindest mir - Antworten darauf.

Read More
Practice collaboratio helvetica Practice collaboratio helvetica

Catalyst Lab Testimonial bei Eliane Kern

Die Veränderungen, die in der heutigen Zeit geschehen möchten, brauchen Pionier*innen, die bestrebt sind, den klaren Verstand, das offene Herz und die starke Hand miteinander zu verbinden. Dies ist ein tiefgreifend persönlicher und kollektiver Prozess: Weisheit und Mitgefühl miteinander zu verknüpfen und dann auch noch mit alltäglichem Handeln und Wirtschaften umzusetzen.

Read More
Media Releases collaboratio helvetica Media Releases collaboratio helvetica

Die Schweiz als Pionierin des Wandels? Hochkarätiges Panel diskutiert Umsetzung der UNO-Nachhaltigkeitsziele

Bern, 29. Oktober 2019. Bis 2030 will die Schweiz wie alle UNO-Mitgliedstaaten die 17 Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 (Sustainable Development Goals - SDGs) erreichen. Am vergangenen Freitag diskutierten rund 70 Personen im Berner Generationenhaus über die Bedeutung von Partnerschaften und die Entwicklung neuer Lösungsansätze für die SDGs.

Read More

in allen Sprachen

 Folge unserer Reise